Die Initiative

Der Bundesweite Vorlesetag wird von einem starken Netzwerk unterstützt!

Initiiert von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung erreicht der Bundesweite Vorlesetag jedes Jahr aufs Neue tausende begeisterte Vorlesende und Zuhörende! Als treibende Kräfte koordinieren und organisieren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung den Aktionstag und stehen als Ansprechpersonen zur Verfügung.

Darüber hinaus tragen der Deutsche Städte- und Gemeindebund und die AOK den Gedanken des Vorlesetags über ihre Mitglieder in jede Gemeinde Deutschlands.

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine Initiative von

2004 hat DIE ZEIT gemeinsam mit der Stiftung Lesen den Bundesweiten Vorlesetag ins Leben gerufen. Sie begleitet den Aktionstag mit großer medialer Reichweite und organisiert Lesungen mit bekannten Persönlichkeiten. Zahlreiche Mitarbeiter:innen der Wochenzeitung beteiligen sich jedes Jahr an dem Projekt. Auch darüber hinaus setzt sich DIE ZEIT für die Leseförderung ein: Bei ZEIT LEO, im Kindermagazin wie auf der Kinderseite in der ZEIT, werden regelmäßig Geschichten zum Vorlesen abgedruckt. Und der Verlag entwickelt ständig neue Kinderbuch-Editionen.

Mit einer Auflage von über 620.000 verkauften Exemplaren und einer Reichweite von mehr als 2,2 Millionen Leser:innen ist DIE ZEIT Deutschlands führende Qualitätszeitung. Gegründet 1946 in Hamburg, erscheint DIE ZEIT jede Woche donnerstags - mit Themen aus Politik, Wirtschaft, Wissen, Nachhaltigkeit und Kultur. ZEIT ONLINE bietet darüber hinaus ein vielfältiges Portfolio an tagesaktuellem Online-Journalismus.

Weitere Informationen finden Sie unter www.zeit.de

Lesen ist die zentrale Voraussetzung für Bildung, beruflichen Erfolg, Integration und eine zukunftsfähige gesellschaftliche Entwicklung. Damit alle Kinder in Deutschland lesen können, engagiert sich die Stiftung Lesen gemeinsam mit Bundes- und Landesministerien, mit Unternehmen, Stiftungen, Verbänden und wissenschaftlichen Einrichtungen in bundesweiten Programmen und Kampagnen. Die Stiftung Lesen steht seit ihrer Gründung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird von zahlreichen prominenten Lesebotschafter:innen unterstützt.

Mehr unter www.stiftunglesen.de

Mit Leseförderung bessere Bildungschancen schaffen – diese Mission verfolgen die Deutsche Bahn Stiftung und die Stiftung Lesen seit 1996 erfolgreich gemeinsam. Unter anderem betreiben sie gemeinsam die Vorleseplattform einfachvorlesen.de und haben Tausende Vorlesekoffer an soziale Einrichtungen versandt, um die Menschen, die nicht regelmäßig vorlesen, noch mehr zu unterstützen. Als Mit-Initiatorin des Bundesweiten Vorlesetages beteiligt sich die Deutsche Bahn Stiftung mit unterschiedlichen Vorleseaktionen an Deutschlands größtem Vorlesefest. Weit mehr als 1.000 Mitarbeiter:innen der Deutschen Bahn engagieren sich Jahr für Jahr ehrenamtlich und lesen vor, zum Beispiel in Kindereinrichtungen oder Bibliotheken, vor Ort oder digital.

Die Deutsche Bahn steht wie kaum ein Unternehmen in der Mitte der Gesellschaft. Sie ist weltweit tätig und eine der größten Arbeitgeberinnen Europas. Allein in Deutschland beschäftigt die Deutsche Bahn rund 220.000 Menschen aus über 120 Nationen. 2013 hat das Unternehmen die Deutsche Bahn Stiftung gegründet und kommt seiner gesellschaftlichen Verantwortung so noch wirksamer nach. Mit ihren Projekten engagiert sich die Deutsche Bahn Stiftung in den Schwerpunkten Bildung und Integration, um Chancengerechtigkeit zu verbessern und Menschen in Not zu helfen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.deutschebahnstiftung.de

Partnerschaftliche Unterstützung erhalten wir von

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund trägt den Gedanken des Bundesweiten Vorlesetags in jede Gemeinde Deutschlands und initiiert die erfolgreiche Kampagne "Bürgermeister lesen vor", an welcher sich mittlerweile 230 Stadtoberhaupte beteiligen.

Der Deutsche Städte- und Gemeindebund unterstützt zudem den Vorlesestadt-Wettbewerb.

Weitere Informationen:
www.dstgb.de​​​​​

Deutschlands größter Versicherer im Gesundheitswesen ruft jedes Jahr seine Mitglieder zur Teilnahme am Bundesweiten Vorlesetag auf und geht zudem mit gutem Beispiel voran: Alle Mitarbeitenden können als Vorlesende teilnehmen.

Mehr unter www.aok.de

 

Unsere Unterstützer

Hier findest du demnächst unsere Unterstützer.