FAQ - Presse & Social Media

  • Ich habe etwas zum Bundesweiten Vorlesetag auf Social Media gepostet, könnt ihr es über Eure Kanäle teilen?
    Leider ist dies aufgrund der Fülle an Postings nicht möglich. Verlinke uns aber gerne unter deinen Posts oder in deinen Stories, und mache so andere Nutzer*innen auf die Aktion aufmerksam. Gerne kannst Du auch unseren Hashtag #Vorlesetag verwenden und wirst dann auf unserer Website auf der Social Wall aufgeführt.
     
  • Wo finde ich euch auf Social Media?
    Instagram: @der_bundesweite_vorlesetag 

    Facebook: @vorlesetag

    YouTube: @stiftunglesenmedia

    Auf unserem YouTube-Kanal findest du auch viele Vorlesevideos.
     
  • Wie kann ich Werbemittel für den Vorlesetag bestellen?
    Wir bieten verschiedenste Materialien zum Download an.

    Verwende die Materialen gerne, um in deiner Einrichtung, deiner Umgebung oder in den sozialen Netzwerken auf deine Aktion und den Vorlesetag aufmerksam zu machen.

    Bitte beachte, dass die Verwendung des Logos sowie der Illustration und aller zugehöriger Materialien ausschließlich im thematischen Zusammenhang mit dem Bundesweiten Vorlesetag 2023 sowie unter Nennung der Rechteinhaber, namentlich DIE ZEIT, der Deutschen Bahn AG/Deutsche Bahn Stiftung sowie der Stiftung Lesen, gestattet ist.
     
  • Wo finde ich Presseinformationen und –kontakte ?
    Hier geht es zum Pressebereich.

     
  • An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
    Wenn du noch weitere Fragen hast, die nicht durch die Website oder das FAQ beantwortet werden konnten, oder Material bestellen möchtest, wende dich bitte an:

    Mail: info@vorlesetag.de

    Tel.: 0800 354 354 3*
    (*kostenlos aus dem deutschen Festnetz)