FAQ - Meine Vorleseaktion

  • Ich würde gerne am Bundesweiten Vorlesetag bei einer Aktion vorlesen, habe aber leider noch keinen geeigneten Ort gefunden. Wie finde ich einen?
    Nutze gerne unsere Vorleseort-Portal , um einen geeigneten Vorleseort zu finden.
     
  • Ich möchte gerne am Bundesweiten Vorlesetag teilnehmen, habe aber niemanden, der*die in meiner Einrichtung vorlesen kann. Wie finde ich einen Vorleser oder eine Vorleserin?
    Nutze gerne unsere Vorleser*innen-Portal, um eine*n Vorleser*in für deine Einrichtung zu finden.
     
  • Wie melde ich meine Einrichtung für den Vorlesetag an?
    Auf unsere Website findest du das Anmeldeformular. Hier kannst du ganz einfach deine Anmeldung für eine Leseaktion vornehmen.
     
  • Ab wann kann ich meine Aktion für den Bundesweiten Vorlesetag anmelden?
    Die Anmeldephase für den Bundesweiten Vorlesetag 2023 hat bereits begonnen! 

    Grundsätzlich ist die Anmeldung für das jeweilige Veranstaltungsjahr meist ab dem Frühsommer möglich.              
     
  • Muss die Aktion unbedingt an dem Datum des Bundesweiten Vorlesetages stattfinden?
    Der Bundesweite Vorlesetag dient dazu, gemeinsam eine große Öffentlichkeit zu erreichen. Daher ist es wünschenswert, die Aktion direkt am Bundesweiten Vorlesetag zu veranstalten. Wir freuen uns aber auch in den Tagen davor und danach über Teilnehmende. Unsere Werbemittel weisen jedoch auf das Datum des Bundesweiten Vorlesetages hin.
     
  • Muss die Lesung zum jeweiligen Motto stattfinden?
    Nein, du kannst auch zu anderen Themen vorlesen. Wir haben allerdings jedes Jahr passend zum Motto Leseempfehlungen und Aktionstipps parat, die dir bei der Planung deiner Vorleseaktion und der Auswahl des Vorlesestoffes zur Verfügung stehen.
     
  • An welchem Ort soll meine Vorleseaktion stattfinden?             
    Der Ort für die Vorleseaktion kann frei gewählt werden. Vorgelesen werden kann zum Beispiel in einer Bücherei, in einem Kindergarten oder einer Schule. Aber auch online oder an einem besonderen Ort deiner Wahl kann deine Vorleseaktion stattfinden.
     
  • Wie lange soll meine Vorleseaktion dauern?   
    Die Vorleseaktion sollte nicht länger als 45 bis 60 Minuten dauern, wobei auf die reine Vorlesezeit bei Kindern im Vorschulalter nicht mehr als ca. 10 Minuten, bei Kindern im Grundschulalter nicht mehr als ca. 20 Minuten entfallen sollten.
    Weitere Tipps für ein spannendes Vorleseerlebnis findest du hier: https://www.vorlesetag.de/fileadmin/user_upload/Tipps_zum_Vorlesen/Tipps_fuer_ein_spannendes_Vorleseerlebnis.pdf
     
  • Kann die Stiftung Lesen meiner Einrichtung eine*n prominenten Lesebotschafter*in für meine Vorlesung vermitteln?
    Leider haben wir nicht die Kapazitäten, allen Wünschen nach prominenten Lesebotschafter*innen nachzukommen. Sprecht gerne selbst Autor*innen, Politiker*innen, lokale Persönlichkeiten an – viele kennen den Bundesweiten Vorlesetag bereits und freuen sich über Eure Anfragen!
     
  • An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?
    Wenn du noch weitere Fragen hast, die nicht durch die Website oder das FAQ beantwortet werden konnten, oder Material bestellen möchtest, wende dich bitte an:

    Mail: info@vorlesetag.de

    Tel.: 0800 354 354 3*
    (*kostenlos aus dem deutschen Festnetz)