Die Vorlesestädte

Seit 2013 ist der Vorlesestadt-Wettbewerb ein fester Bestandteil des Bundesweiten Vorlesetages und wird von den Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund vergeben.

Im Rahmen des Bundesweiten Vorlesetages 2022 wurden folgende Städte ausgezeichnet:

  • „Aktive Vorlesestadt 2022“: Jork in Niedersachsen
  • „Nachhaltige Vorlesestadt 2022“: Merseburg in Sachsen-Anhalt
  • „Außergewöhnliche Vorlesestadt 2022“: Kirchzarten in Baden-Württemberg

Herzlichen Glückwunsch!

Ihre Stadt oder Gemeinde will sich in diesem Jahr den Titel holen? So geht's:

 

Ihre Stadt oder Gemeinde hat mit zahlreichen Aktionen am Bundesweiten Vorlesetag 2023 teilgenommen und engagiert sich auch darüber hinaus für die Leseförderung? Dann bewerben Sie sich als Vorlesestadt! Wir möchten besonderes Engagement von Städten und Gemeinden auszeichnen und rufen daher dazu auf sich als Vorlesestadt zu bewerben.

Wie? Ganz einfach: Melden Sie sich an und zeigen Sie uns, warum Ihre Stadt oder Gemeinde Vorlesestadt 2023 werden sollte! Engagieren Sie sich das ganze Jahr über mit Vorleseaktionen? Finden Ihre Vorleseaktionen an einem außergewöhnlichen Ort statt? Oder lesen bei Ihnen besondere Menschen vor? Zeigen Sie uns, was Ihr Engagement fürs Vorlesen so besonders macht.

Voraussetzungen

Ihre Bewerbungsunterlagen

  • Bitte verfassen Sie einen Bewerbungstext (max. 3.000 Zeichen inkl. Leerzeichen), der Folgendes beinhaltet:
    • Informationen zu Initiator*innen, Teilnehmenden, Vorlesenden und  Vorleseorten
    • Informationen zu den Vorleseaktionen
    • Hintergrundinformationen zur Entstehung des Vorlese-Engagements
  • Beantworten Sie im Text gerne auch einige der folgende Fragen:
    • Warum sollte Ihre Gemeinde/Stadt „Vorlesestadt 2023“ werden?
    • Was macht Ihr Engagement so besonders?
    • Was findet außerhalb des Bundesweiten Vorlesetages zum Thema Vorlesen statt?
  • Bitte listen Sie außerdem das ganzjährige Vorlese-Engagement auf, also Vorleseaktionen oder Projekte, die nicht im November stattfinden. Ergänzen Sie gerne entsprechende Nachweise sowie Bilder und/oder Presseberichte Ihrer Aktionen.
  • Den Bewerbungsstart  und wohin ihr eure Bewerbung schicken müsst, teilen wir hier Mitte November mit.