Vorleseaktionen
Seite 8 von 1165
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Deutsche Nationalbibliothek
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 10:00 bis 10:45 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Pop-up-Bücher, Jalousiebücher, Bücher, die duften oder glitzern: Kinderbücher erzählen uns Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden uns zum Träumen ein... Wir möchten Euch auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur einladen und aus wertvollen Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums ausgewählte Bücher präsentieren und vorlesen.
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Leipzig
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 11:00 bis 11:45 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Pop-up-Bücher, Jalousiebücher, Bücher, die duften oder glitzern: Kinderbücher erzählen uns Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden uns zum Träumen ein... Wir möchten Euch auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur einladen und aus wertvollen Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums ausgewählte Bücher präsentieren und vorlesen.
Kinderbücher im Wandel der Zeiten
Leipzig
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 14:00 bis 14:45 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Pop-up-Bücher, Jalousiebücher, Bücher, die duften oder glitzern: Kinderbücher erzählen uns Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden uns zum Träumen ein... Wir möchten Euch auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur einladen und aus wertvollen Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums ausgewählte Bücher präsentieren und vorlesen.
Spannendes aus alten Zeiten
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstrasse 3
04105 Leipzig
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 15:00 bis 16:00 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Lesung mit Dr. Jörg Frase – Archäologe des Naturkundemuseums Leipzig:
Unseren Videopodcast School’s out!? gibt es auch bald in Buchform für Kinder und Jugendliche. Darin wird neben anderen Themenbereichen auch die Archäologie behandelt. Zum bundesweiten Vorlesetag geben wir nun erstmals und ganz exklusiv einen spannenden Einblick in das bald erscheinende Buch mit dem Fokus Archäologie. Dabei werden Fragen beantwortet, wie: Was macht eigentlich ein Archäologe, was findet man auf Ausgrabungen oder welche Geschichten erzählen uns all die bearbeiteten Steine, Scherben und Töpfe?
Das Geheimnis der Unsterblichkeit
Naturkundemuseum Leipzig
Lortzingstrasse 3
04105 Leipzig
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 16:00 bis 17:00 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Autorenlesung mit Henriette Joseph:
In unserem Kinderbuch Herman H. ter Meer und das Geheimnis der Unsterblichkeit geht es um Tier-Präparation. Zum bundesweiten Vorlesetag wollen wir Euch das Thema näher vorstellen. Ihr erfahrt, was eine Präparatorin/ein Präparator macht und wie es kommt, dass die nachgebildeten Tiere so lebensecht aussehen. Außerdem erkunden wir, wer der weltberühmte Präparator Herman H. ter Meer war und lüften das Geheimnis, warum er und seine Tiere (fast) unsterblich sind. Kommt mit auf eine spannende Lesereise und erlebt faszinierende Einblicke in ein außergewöhnliches Thema!