Vorleseaktionen
Seite 6 von 1165
Kinder- und Jugendbibliothek
Wendischer Graben 1
02625 Bautzen
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 08:00 bis 22:00 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
es viele schöne Geschichten gibt, die vorgelesen werden müssen,
es viele gute Vorleser gibt, die ausgewählte oder eigene Geschichten sehr schön vorlesen können,
es viele große und kleine Zuhörer gibt, die sich an den vorgelesenen Geschichten freuen.
Bautzener Vorlesemarathon
Stadtbibliothek/Kinder- und Jugendbibliothek
Wendischer Graben 1
02625 Bautzen
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 09:00 bis 22:00 Uhr
Grundschule
Nordstr. 5
02699 Königswartha
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 07:30 bis 08:00 Uhr
Lesebrücke der Partnerstädte Wiesbaden - Görlitz - Wroclaw/Breslau
GfdS Zweig Görlitz
Brückenstr. 1
02826 Görlitz
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 15:00 bis 17:00 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Brücken und das Vorlesen etwas gemeinsam haben: Beide verbinden aufgeschlossene Personen, die mehr voneinander erfahren wollen. Es lesen Personen aus den drei Partnerstädten auf deutsch und polnisch.
https://us06web.zoom.us/j/82804260576?pwd=U3I3TnBVMlUyUkwrRWNEQStOeFgwQT09
Vorlesetag in der Bibliothek
Brigitte-Reimann-Stadtbibliothek Hoyerswerda
Dietrich-Bonhoeffer-Str. 6/7
02977 Hoyerswerda
Öffentlich zugänglich: 18.11.2022 von 14:00 bis 17:00 Uhr
Ich / Wir nehme(n) teil, weil...
Vorlesen fördert die Lesekompetenz von Kindern von klein auf und ist viel mehr als das laute Lesen von Texten. Vorlesen bedeutet gemeinsam Bilder anschauen, Lieder singen, Geschichten und Märchen erfinden – jede Art des Sprechens fördert den das Verständnis und den Wortschatz von Kindern. Zu früh mit Vorlesen anfangen kann man also gar nicht.
Mit dem Vorlesen können neue Welten entdeckt werden, die Phantasie angeregt werden um eigene Geschichten und Abenteuer auszudenken. Kinder lernen neue Wörter und deren Bedeutung kennen und können mithilfe des Vorlesens die reale Welt entdecken und besser verstehen lernen.