Vorleseaktion suchen

In ganz Deutschland finden am Bundesweiten Vorlesetag analoge und digitale Vorleseaktionen statt. Du kannst dabei sein – nicht nur als Vorleser*in, sondern auch als Zuhörer*in. Viele Aktionen sind mittlerweile öffentlich zugänglich. Nutze unsere Suchfunktion und entdecke die Vorlesevielfalt deutschlandweit:

Dies ist ein Pflichtfeld
Zurück

Vorleseaktionen

Seite 3 von 55

Der Bürgermeister

Lübbenau Bibliothek
Grotewohl-Str. 4
03222 Lübbenau

Öffentlich zugänglich: 17.11.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Der Bürgermeister liest vor

Vetschau / Vetschau
Maxim-Gorki-Str. 18
03226 Vetschau

Öffentlich zugänglich: 17.11.2023 von 10:00 bis 11:00 Uhr

Kinderbücher im Wandel der Zeiten

Leipzig
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Öffentlich zugänglich: 17.11.2023 von 09:00 bis 09:45 Uhr

Ich / Wir nehme(n) teil, weil...

Kinderbücher erzählen Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden zum Träumen ein. Aber seit wann gibt es Bücher für Kinder und wie sahen diese in früheren Zeiten aus? Ob Struwelpeter, Robinson Crusoe, Max und Moritz, Pippi Langstrumpf, oder das Sams, jede Generation hat ihre besonderen Helden und Figuren. Wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur und Lesen aus Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek vor.

Kinderbücher im Wandel der Zeiten

Leipzig
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Öffentlich zugänglich: 17.11.2023 von 10:00 bis 10:45 Uhr

Ich / Wir nehme(n) teil, weil...

Kinderbücher erzählen Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden zum Träumen ein. Aber seit wann gibt es Bücher für Kinder und wie sahen diese in früheren Zeiten aus? Ob Struwelpeter, Robinson Crusoe, Max und Moritz, Pippi Langstrumpf, oder das Sams, jede Generation hat ihre besonderen Helden und Figuren. Wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur und Lesen aus Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek vor.

Kinderbücher im Wandel der Zeiten

Leipzig
Deutscher Platz 1
04103 Leipzig

Öffentlich zugänglich: 17.11.2023 von 14:00 bis 14:45 Uhr

Ich / Wir nehme(n) teil, weil...

Kinderbücher erzählen Geschichten, nehmen uns mit in ferne Welten und laden zum Träumen ein. Aber seit wann gibt es Bücher für Kinder und wie sahen diese in früheren Zeiten aus? Ob Struwelpeter, Robinson Crusoe, Max und Moritz, Pippi Langstrumpf, oder das Sams, jede Generation hat ihre besonderen Helden und Figuren. Wir nehmen Euch mit auf eine Zeitreise durch die Kinderliteratur und Lesen aus Beständen des Deutschen Buch- und Schriftmuseums der Deutschen Nationalbibliothek vor.